Ich muß ja zugeben, dass ich mich schon etwas gewundert habe in der letzten Zeit. Fast jeder häkelt Boshis. Man liest und hört sogar von vielen Männern die jetzt freiwillig und gerne die Häkelnadel zücken und diese bunten Mützen häkeln und sogar ihre ganze Familie mit Mützen versorgen. Überall findet man Boshi-Häkelsets oder Bücher – ein richtiger Boshi-Hype. Ich glaube ich hätte mich einfach weiter gewundert, mir aber nie so ein Häkelset gekauft. Da bin ich doch eher altmodisch. Ich habe selber Häkelnadeln und Wolle und suche mir meine Projekte je nach Lust und Laune aus. Mützen habe ich auch mehr als genug.
Aber dann bekam unsere Tochter ein „my Boshi Baby“-Set zu Weihnachten. Die Geschäftsidee, die von zwei Skilehrern in Japan ins Leben gerufen wurde, die dort aus Langeweile angefangen hatten Mützen zu häkeln. Schon verrückt, aber auch total cool!
Was ist also in so einem Set drin fragt ihr euch bestimmt… Bei uns waren es eine Häkelnadel, zwei Wollknäuel in Rosa und Weiss, ein Häkelguide mit den Grundmaschen und dem Anfang einer Boshi und einer Anleitung für zweierlei Arten von Baby-Boshis. An den Weihnachtsfeiertagen habe ich sie also gehäkelt – es war sehr einfach und Lina passt ihre Boshi sogar. Ich denke ich werde sie auch noch in einer Nummer größer häkeln weil ich sie so süß finde und sicherlich auch noch öfters Häkelanleitungen von „my Boshi“ verwenden. Ich habe inzwischen sogar ein Buch mit Häkeltieren davon entdeckt.
Aber jetzt genug erzählt. Das ist also unser Boshi-Model mit ihrer fertigen Boshi.